Die lutherischen Gemeinden, die einst von den Einwanderern gegründet wurden, sind mit der Zeit ungarisch geworden. Doch es gibt bis heute zahlreiche Gemeinden, in denen die deutsche oder slowakische Minderheit noch immer einen großen Teil der Bevölkerung ausmacht. So ist es der ELKU eine Herzensangelegenheit und auch eine Selbstverständlichkeit, dass Gottesdienste nicht nur auf Ungarisch gehalten werden. Ein lebendiges Beispiel dafür ist die Gemeinde in Vanyarc, die am 2. Advent einen zweisprachigen Gottesdienst feierte. Der slowakische Pfarrer Ján Durov aus Velky Krtis folgte der Einladung von Pfarrerin Hilda Fabulya Gulácsiné, die Landesbeauftragte der ELKU für slowakischsprachigen Seelsorgedienst ist. Die am Nachmittag folgende Weihnachtsfeier stimmte Groß und Klein auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein und glänzte in der buntesten Folklore.
Slowakische Weihnacht im Herzen Ungarns in Vanyarc
Share this content.
Az evangelikus.hu cikkeihez a Magyarországi Evangélikus Egyház Facebook profiljában szólhat hozzá, itt mondhatja el véleményét, oszthatja meg másokkal gondolatait: www.facebook.com/evangelikus
A hozzászólásokat moderáljuk, ha gyűlöletkeltő, törvényt, illetve személyiségi jogokat sért. Kérjük, mielőtt elküldi véleményét, a fentieket vegye figyelembe!


Magyarországi Evangélikus Egyház
A MEE Facebook oldala
A MEE Twitter oldala
A MEE Youtube oldala
A MEE Linkedin oldala