Die Wahlen auf Ebene der Gemeinden, der Dekanate und der Kirchenkreise sind abgeschlossen und nun – am 30. November 2012 – hat die Landessynode der ungarischen Kirche die letzten Entscheidungen im Wahljahr 2012 getroffen. Im Amt des leitenden Bischofs wurde Péter Gáncs, der Bischof des südlichen Kirchenbezirks der ELKU, bestätigt. Als sein Vertreter wurde Bischof Dr. Tamás Fabiny gewählt. Ebenfalls bestätigt wurde Gergely Prőhle, Staatssekretär im Außenministeriums, im Amt des Landeskurators. Damit bleibt die Doppelspitze der Kirchenleitung der ELKU personell unverändert. An der Spitze der Landessynode hingegen gab es Veränderungen. Die Synode wählte Pfr. Dr. Károly Hafenscher zu ihrem neuen geistlichen Präsidenten. Der Leiter des evangelisch-lutherischen Bildungszentrums in Révfülöp, der zuvor mehrere Jahre das Landeskirchenamt seiner Kirche leitete, tritt damit die Nachfolge von Pfr. Dr. András Korányi an. Zum neuen Laienpräsidenten der Landessynode der ELKU wurde Zoltán Abaffy gewählt. Der Maschinenbauingenieur aus Debrecen ist somit Nachfolger von András Muntag. Die neuen Synodalpräsidenten wurden am 1. Dezember 2012 in der Fasor-Kirche in Budapest in ihr Amt eingeführt. Bereits zuvor hatten die Wahlen der Kuratoren auf Ebene der Kirchenbezirke stattgefunden. Im südlichen Kirchenbezirk wurde Anna Lengyel-Rados in ihrem Amt bestätigt. Tamás Mészáros wurde zum Kurator des westlichen (transdanubischen) Kirchenbezirks sowie Dr. György Fábri zum Kurator des nördlichen Kirchenbezirks gewählt.
Wahlen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn
Share this content.
Budapest – Im zu Ende gehenden Jahr standen in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn Wahlen auf
verschiedenen Ebenen der kirchlichen Verwaltung an. Zuletzt wurden Pfr. Dr. Károly Hafenscher
und Zoltán Abaffy zu den Synodalpräsidenten gewählt. Quelle: Deutschsprachiger Nachrichtendienst
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn, text: Holger Manke

Címkék: Wahlen - Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn - Synode - Verwaltung - Kirchenbezirke - Kurator -
Az evangelikus.hu cikkeihez a Magyarországi Evangélikus Egyház Facebook profiljában szólhat hozzá, itt mondhatja el véleményét, oszthatja meg másokkal gondolatait: www.facebook.com/evangelikus
A hozzászólásokat moderáljuk, ha gyűlöletkeltő, törvényt, illetve személyiségi jogokat sért. Kérjük, mielőtt elküldi véleményét, a fentieket vegye figyelembe!