Pyrbaumer Kirchenchor St. Georg besuchte Csákvár

Pyrbaumer Kirchenchor St. Georg besuchte Csákvár

Share this content.

Text: Ernst Damm
PYRBAUM – Der evangelische Kirchenchor St. Georg besuchte seinen Partnerchor „Harmonia Floriana“ in der ungarischen Partnerstadt Csákvár. Höhepunkt des Besuchsprogramms war ein Konzert in der dortigen evangelischen Kirche. Eine Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden besteht seit 2005.

Foto: Das „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel krönte das Konzert der Kirchenchöre aus Pyrbaum und Csákvár

Um die 1999 geschlossene Partnerschaft mit dem evangelischen Kirchenchor „Harmonia Floriana“ weiter zu pflegen, reiste der evangelische Kirchenchor St. Georg nach Csákvár. Neben dem Jugendmusikkreis nahmen auch Familienangehörige und Interessierte aus Pyrbaum und Umgebung teil. Nach einer zehnstündigen Busfahrt bereiteten Pfarrer Karoly Szebik und Kurator Tamás Mészáros der Reisegruppe bei hochsommerlicher Temperatur einen herzlichen Empfang.
 
Auf dem Besuchsprogramm stand ein Treffen mit dem Csákvárer Bürgermeister Illés Szabolcs, eine Fahrt nach Budapest, eine Führung durch das Sisi-Schloss in Gödöllö sowie ein Ausflug zur Burgruine Csókakö mit anschließendem Besuch eines Bauernhofes. Bei einer Weinprobe in der nahe gelegenen Fornapuszta konnten die Pyrbaumer prämierte Weine kosten und sich von der Qualität der Weine aus den Weinbergen um Csákvár überzeugen. Beide Kirchenchöre trafen sich zu einem geselligen Partnerschaftsabend, bei dem die Pfarrer Karoly Szebik und Klaus Eyselein, Tamás Mészáros und die Vertrauensfrau des Kirchenvorstands die gelungene und lebendige Partnerschaft hervorhoben und Geschenke austauschten.
 
Höhepunkt war ein Kirchenkonzert. Unter Leitung von Ernst Damm sang der Kirchenchor St. Georg alte und neuere Chorwerke, zusammen mit dem ungarischen Kirchenchor ein Lied in ungarischer Sprache, einen Gospelsong und als „Highlight“ das „Halleluja“ aus Georg Friedrich Händels Oratorium „Messias“, begleitet von Ildikó Szebik. Außerdem sang der Jugendmusikkreis unter der Leitung von Dörte Eyselein.
 
Mit einem Gottesdienst endete der Partnerschaftsbesuch. In seiner Predigt stellte Pfarrer Klaus Eyselein „Gott ist Liebe“ in den Mittelpunkt. Das griechische Wort bedeutet neben „lieben“ auch wertschätzen, herzlich aufnehmen, gastfreundlich sein. „Das haben wir in diesem Tagen wieder erlebt bei euch hier in Csákvár“, so Eyselein. Ausgehend von der Feier „ 500 Jahre Reinheitsgebot des Bieres“ in Bayern mit den vier Zutaten Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe, wies Eyselein auf die vier Zutaten des „reinen“ Evangeliums hin, die Martin Luther in der vier „Alleins“ beschreibt: allein der Glaube, allein die Schrift, allein aus Gnade, allein in Christus.
„Halten wir uns das ‚Reinheitsgebot’ der Reformation des Glaubens und geben Gott allein die Ehre“, sagte Pfarrer Eyselein und betonte, „das wollen wir weitersagen und weitersingen: ihr hier in Csákvár in den Aufgaben eures Lebens und wir in Pyrbaum ebenso und wir gemeinsam als Christen in Europa.“ Anschließend übergab er Kästen mit 40 verschiedenen Biersorten. Mit einem gemeinsamen Segenslied der Chöre endete der Gottesdienst und der Partnerschaftsbesuch in Csákvár.

Címkék: Pyrbaum - Csákvár - Kirche - Chor -

Az evangelikus.hu cikkeihez a Magyarországi Evangélikus Egyház Facebook profiljában szólhat hozzá, itt mondhatja el véleményét, oszthatja meg másokkal gondolatait: www.facebook.com/evangelikus
A hozzászólásokat moderáljuk, ha gyűlöletkeltő, törvényt, illetve személyiségi jogokat sért. Kérjük, mielőtt elküldi véleményét, a fentieket vegye figyelembe!