Interview

Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu gewinnen – Ein Ausblick auf das Reformationsjubiläum mit Bischof Dr. Tamás Fabiny

Wittenberg – ringsum historische Stätten der Reformation. Ein guter Ort, um sich auf das Erbe und den Auftrag der Reformation zu besinnen. Und ein guter Ort, um mit einigem Abstand auf aktuelle Fragen in der ungarischen Kirche zu blicken. Bischof Dr. Tamás Fabiny blickt zurück auf das, was ihm die Lutherstadt Wittenberg bedeutet und welche kirchlichen Aufgaben er mit dem Reformationsjubiläum kommen sieht.

Sich mit Freude daran machen, evangelische Kirche zu sein – Bischof Dr. Michael Bünker über das Reformationsjubiläum in Österreich

Wittenberg – Freiheit und Verantwortung – diese Begriffe stellen die Evangelischen Kirchen in Österreich in die Auslage, wenn sie das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 begehen. Wie begeht unsere Nachbarkirche das Jubiläum und welche Impulse versprechen sie sich davon, darüber gibt Honorarprofessor Dr. Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, bei einem Treffen in Wittenberg Auskunft.

Interview mit Herrn Dekan Holger Milkau

Budapest – Auf der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn bot sich die Gelegenheit mit Dekan Holger Milkau über seinen Dienst, die Veränderungen in seinem Leben, sowie die Unterstützung seiner Kirche und über 2017 zu sprechen.

Sich mit seinen Talenten einbringen und Freude daran haben – Lili Horváth und Teodóra Mátis über das Ehrenamt in der Gemeinde

Im deutschsprachigen und im ungarischsprachigen Gemeindeleben sind sie zu Hause. Die Kindergruppe, beide Jugendgruppen, die Jugendband der Gemeinde, die Kinderbibelwoche und Sommerfreizeiten – überall hier sind sie aktiv. Und bei den Gottesdiensten trifft man sie auch überaus regelmäßig an – und auch hier übernehmen sie Aufgaben. Lili Horváth und Teodóra Mátis, beide 18 Jahre alt, prägen nicht nur das Gemeindeleben, sondern sind auch im Schulleben des evangelisch-lutherischen Lyzeums aktiv. Quelle: Christophoros. A Soproni Evangélikus Egyházközség lapja. 2014. húsvét, Text und Bild: Holger Manke

Mehr als eine Interessengemeinschaft – Dr. Szabolcs Gimesi über ein aktives und zukunftsorientiertes Gemeindeleben

Er scheint ganz unermüdlich in seinem Einsatz für unsere Kirchengemeinde. Und wann immer es Herausforderungen gibt, hat er auch schon Problemlösungen zur Hand. Dr. Szabolcs Gimesi setzt sich mit juristischem Verstand und christlichem Herz für seine Gemeinde ein – nicht nur, wenn es um das neue Gemeindehaus geht. Der Reiz des Ehrenamtes und Gedanken zur Zukunft des Gemeindelebens – hierüber sprach Dr. Szabolcs Gimesi mit dem Christophoros. Quelle: Christophoros. A Soproni Evangélikus Egyházközség lapja. 2014. húsvét. Text und Bild: Holger Manke

„Beziehung braucht immer wieder neue Impulse“ – Interview mit Bischof Tamás Fabiny

Bad Neustadt – Die bayernweite Aktion Fastenopfer 2014 wurde mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche in Bad Neustadt eröffnet. Die Predigt hielt Bischof Tamás Fabiny, in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn zuständig für Auslandskontakte, Medien und Diakonie. Hier ein kurzes Interview mit ihm. Quelle: rhoenundsaalepost.de, Text: Karin Nerche-Wolf

Seiten

RSS - Interview abonnieren