Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn

DIE HEUTIGE SITUATION DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE IN UNGARN – MIT BLICK AUF KIRCHEN DER ZENTRALEUROPÄISCHEN STAATEN

„Die wichtigste Aufgabe der Kirchen in Europa ist es, gemeinsam das Evangelium durch Wort und Tat für das Heil aller Menschen zu verkündigen. ...”

Háló – „Strengste Geheimhaltung!“

Wie berichtet veröffentlichte kürzlich die Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn eine Enthüllung der Informantenakten aus der Zeit von 1945 bis 1990, in dem das Wirken zweier lutherischen Bischöfen reflektiert wurde. Lesen Sie nun einen auf den ersten Blick scheinbar uninteressanten Bericht über einen Besuch der ungarischer Kirchenleitung bei der bayerischen Landeskirche, den der ungarische Bischof Káldy als Informant „Pécsi“ schreibt. Doch beim aufmerksamen Lesen zeigt sich, dass viele Fragen, die damals 1969 Menschen bewegten, auch heute noch sehr aktuell sind. Quelle: Deutschsprachiger Nachrichtendienst, text: Katrin Strén (nachrichtendienst@lutheran.hu)

5. Jahrgang, 1. Ausgabe, Mai 2013

Internationale Tagung wurde in Budapest gehalten – Thema: Migration in Europa-Qualifikation Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Sozialarbeit

Budapest – Im Jahre 2012 hat die Bewerbung der Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn mit dem Titel Grundtvig Lernverbindung, „MIEU – Migration in Europa-Qualifikation Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Sozialarbeit" Unterstützung bekommen. In der Mittelpunkt der Bewerbung steht das Problem der Migration und die Beschäftigung mit den sozial ausgegrenzten Menschen. Text: Annamária Buda, Übersetzung: Zsuzsanna Horváth-Bolla

Seiten

RSS - Evangelisch-Lutherische Kirche in Ungarn abonnieren